Samstag, 22. November 2008

Der erste Schnee


Hey Papa, fahren wir eine Runde mit der Schneehex?


Dieses weiße, kalte Zeug ist echt der Hit!


So, jetzt helf ich schnell mit, damit da was weitergeht.

Wir waren ja schon gespannt, was Tim zum ersten Schnee des Jahres sagen würde. Umso mehr überraschte er Mama und Papa mit einem lauten Lachen, als er durch den für ihn schinbeinhohen Schnee stapfte. Umfallen - kein Problem, ist eh weich. Und wenn man schon mal sitzt, kann man super die fallenden Schneeflocken beobachten. Am lustigsten ist allerdings, wenn Papa den Schnee auf die Schaufel nimmt und in die Luft wirft. Jetzt müssen dringend gscheite Handschuhe her, am besten rauf bis zu den Ellenbogen, damit sie halten und keine Flocke rein kann.

Dienstag, 11. November 2008

Ich geh mit meiner Laterne


Mama hat gebastelt, Papa die Beleuchtung installiert und Tim seinen Segen gegeben.


Die Kindergartenkinder haben toll gesungen und die Martinsgeschichte aufgeführt.


Andi, Lisi und Lisa beim Laterne schwingen.


Für Hannah war's noch garnicht so einfach die Laterne über dem Boden zu halten.


Und auch Lisa kämpfte mit der Schwerkraft.

Tims erstes Laternenfest hat ihn ziemlich geschlaucht. In der Kirche sollte er still sitzen, draußen war es kalt und müde war er sowieso schon. Aber die vielen Lichter und die schönen Lieder der Kindergartenkinder haben ihm schon gefallen. Mama hat extra mit Judith und Lisi eine Laterne gebastelt (danke nochmal für die Hilfe!) und hat sich von der Godi die Texte der Martinslieder vorsingen lassen.

Montag, 3. November 2008

Blättergeraschel in der Spielegruppe


David war voll in seinem Element und stöberte sämtliche versteckten Kastanien auf.


Danach fütterten die Kinder die Mäuse im Kürbis.


Da haben sich zwei gleich gescheite gefunden, Tim und Sebastian.


Das wird eine schöne Laterne!

In der neuen Spielegruppe ist zwar einiges anders als vorher im Babyclub, aber vielleicht gefällt den Zwergen das ja besonders. Neue Bekanntschaften, eine andere Jause, tolles Spielzeug und nette Bastlereien. Wenn nicht gerade jemanden die Müdigkeit übermannt sind alle mit vollem Elan dabei.